Irma Rosenberg-Preise 2022 für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus

Vergabe der Irma-Rosenberg-Preise 2022

Mit den beiden Förderpreisen werden in diesem Jahr Christina Wieder und Anne-Christin Klotz ausgezeichnet. Den Hauptpreis teilen sich Linda Erker und Daniel Schuch.

Die Preisverleihung findet am 10. März 2023 um 18.30 Uhr im Saal der „Alten Kapelle“ auf dem Universitätscampus (Spitalgasse 2-4, Hof 1, 1090 Wien) statt.

 

weitere Informationen

Die Österreichische Gesellschaft für Zeitgeschichte

Die Österreichische Gesellschaft für Zeitgeschichte wurde 1962 unter maßgeblicher Beteiligung des Bundesministeriums für Unterricht gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten u. a. Univ. Prof. Dr. Ludwig Jedlicka (erster Präsident der ÖGZ sowie erster Institutsvorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien), Univ. Prof. Dr. Alphons Lhotsky, Univ. Prof. Dr. Friedrich Walter und Univ. Prof. Dr. Richard Plaschka.

Die Aufgaben der ÖGZ lagen von Anfang an auf den Gebieten der Forschung und Dokumentation, sowie der Lehrer- und Erwachsenenfortbildung.
Im Juni 1966 wurde an der Universität Wien das Institut für Zeitgeschichte errichtet, das gemäß den Zielsetzungen der Universität seinen Beitrag auf dem Gebiet der Lehre und Forschung leistet. Die beiden Institute sind personell wie räumlich eng miteinander verbunden.

Die ÖGZ ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Tätigkeit ausschließlich wissenschaftlicher Art und nicht auf Gewinn ausgerichtet ist.

Die Schwerpunkte der ÖGZ liegen auf der Sammlung und dem Nachweis zeitgeschichtlicher Quellen als Grundlage für Forschungsvorhaben der ÖGZ und des Instituts für Zeitgeschichte, weiters auf der wissenschaftlichen Auswertung des gesammelten Materials insbesondere in der Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben sowie die wissenschaftliche Dokumentation und Publikation zeitgeschichtlicher Forschungsergebnisse in Zusammenarbeit mit Universitäten und anderen wissenschaftlichen Institutionen. Dieser Vereinszweck wird erreicht durch die Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte, die Abhaltung wissenschaftlicher Veranstaltungen (Vorträge, Tagungen u. ä.) sowie durch die  Herausgabe von wissenschaftlichen Publikationen und die Förderung dem Vereinszweck entsprechender Aktivitäten.

Die Österreichische Gesellschaft für Zeitgeschichte vergibt alle zwei Jahre die Irma Rosenberg-Preise für die Erforschung der Geschichte des Nationalsozialismus.

Vorstandsmitglieder der ÖGZ seit 2021

Univ. Prof. Dr. Bertrand Perz (Präsident)
Univ.-Prof. DDr. Oliver Rathkolb (stellv. Präsident)
Ao.Univ. Prof. Dr. Johanna Gehmacher (Generalsekretärin)
Dr. Herbert Posch (stv. Generalsekretär)
Marianne Ertl (Kassierin)
Univ. Prof. Mag. Dr. Anton Staudinger (stv. Kassier)

ZVR-Zahl  167051091